Presseschau

Der Landbote vom 15.04.2015

Vom FCW zum Meister

Fussball Die offizielle Bestätigung fehlt noch, aber die Sache ist wohl klar: Manuel Akanji, jugendlicher Verteidiger des FC Winterthur, hat das Angebot des FC Basel angenommen und einen Vertrag unterschrieben über drei Jahre, mit Option auf ein viertes. Der unterschriftsreife Kontrakt beim Meister lag ihm seit geraumer Zeit vor, schon im Winter waren die Verhandlungen so weit gediehen. Allerdings heisst das noch nicht zwingend, dass Akanji auch schon in der kommenden Saison für den FCB spielt. Es könnte auch die Möglichkeit geben, dass er noch eine Zeit lang für den FCW antritt.

Akanji, der im Juli 20 wird, ist sämtlichen Scouts des FCB aufgefallen als, wie es Sportchef Georg Heitz formulierte, «neben Nico Elvedi vom FCZ talentiertester Schweizer Verteidiger» dieser Jahrgänge. Entsprechend entschlossen ging der Meister offenbar vor. Mit dem Transfer setzt sich ein sehr schneller Aufstieg des Sohns eines Nigerianers und einer Schweizerin fort. Der Wiesendanger Akanji wurde nämlich erst ab Ende September 2013, also vor anderthalb Jahren, in der U21 des FCW regelmässig eingesetzt. In der Challenge League spielte er erst gegen Ende Saison 2013/14 erstmals – und wurde nach einem guten Debüt im zweiten Match schon nach einer halben Stunde vom Platz gestellt. In dieser Spielzeit allerdings ist er Stammkraft im «Eins», in 25 von 27 Spielen machte er mit, 21-mal über 90 Minuten. Im Herbst schoss er – zum 1:1 in Chiasso – auch sein erstes Tor.

Der vierte FCB-Winterthurer

Akanji wäre im Sommer – nach Fabian Frei, Davide Callà und Luca Zuffi – schon der vierte ehemalige FCW-Junior im Kader des FCB, allerdings der erste, der diesen Sprung direkt schaffte. Weil er seinen Vertrag in Winterthur noch im vergangenen November bis 2018 verlängert hatte, ist das für den Verein auch ein für seine Verhältnisse gutes Geschäft.

Im Übrigen möchte der FCW den Luzerner Marco Mangold als Ersatz für den Ende Saison zurücktretenden Stefan Iten verpflichten. Mit seinen 28 Jahren ist er ein erfahrener Spieler, der seine Qualitäten als zentraler Defensivmann vor allem in den vier Jahren beim FC Schaffhausen nachwies. Vorher spielte er für den SC Kriens und zwei Saisons für die U21 des FCZ. Im vergangenen Sommer nahm er beim FC Thun einen Anlauf, sich in der Super League durchzusetzen. Bisher brachte er es dort aber erst auf vier (Teil-)Einsätze in der Liga. hjs

Zurück