Presseschau

NZZ am Sonntag vom 07.12.2014

Bereit für eine grosse Nacht

Wenn er in Liverpool nicht verliert, qualifiziert sich der FC Basel am Dienstag für die Achtelfinals der Champions League. Ein Gespräch mit Sportdirektor Georg Heitz über die Spieler, die für die gute Ausgangslage verantwortlich sind.

Von Benjamin Steffen und Stephan Ramming

Tomas Vaclik

Tor

450 Minuten in der Champions League

Stünde Vaclik nicht in Fussballtoren, sässe er heute wohl in Hörsälen von Universitäten. Als er beim FC Vitkovice im Osten Tschechiens schon einen Profivertrag hatte, schloss er das Gymnasium ab. «Vaclik denkt, bevor er redet», sagt Heitz, «deshalb ist er für uns auch in der Aussendarstellung wichtig.» Auch intern geniesst der 25-Jährige Akzeptanz, obwohl er erst seit Sommer in Basel ist. Er wirkt weniger spektakulär als Franco Costanzo und Yann Sommer, was ihn nicht zu einem schlechteren Torhüter macht als seine Vorgänger. Daheim gegen Real Madrid klärte er zweimal im Stil des Weltmeister-Goalies Manuel Neuer: per Kopf ausserhalb des Strafraums. Und Heitz sagt: «Vaclik ist noch nicht am Ende seiner Entwicklung angelangt.»

Breel Embolo

Sturm

368 Minuten in der Champions League

Vor einem Jahr empfahl Adrian Knup, Verwaltungsrat und Stürmertrainer im Nachwuchs, Breel Embolo im Wintertrainingslager Profi-Luft schnuppern zu lassen. Sechzehnjährig war Embolo damals. Zwölf Monate später hat er insgesamt elf Tore erzielt, ist der Publikumsliebling in Basel und hat unlängst einen Dreijahresvertrag unterschrieben. «Der Aufstieg von Embolo ist auch ein wichtiges Signal an die Nachwuchsabteilung, dass man es in die 1. Mannschaft schaffen kann», sagt Heitz. So wie einst Shaqiri, Xhaka und andere. Wird Embolo also dereinst für 10, 15 oder 20 Millionen wechseln? Heitz winkt ab. Wichtig seien die Entwicklung, das Sammeln von Erfahrung und die Geduld, das richtige Angebot abzuwarten.

Davide Callà

Mittelfeld

114 Minuten in der Champions League

Callàs Zuzug Anfang 2014 gehörte zu den erstaunlichsten FCB-Transfers der letzten Jahre. Heitz aber sagt: «Es sind Nuancen. Ein wichtiger Spieler für den FC Aarau kann auch ein wichtiger Spieler für den FCB sein.» Callà spielt öfter, als ihm zugetraut worden war; als 30-Jähriger mit langer Ver-letzungsgeschichte debütierte er im Oktober noch in der Champions League. «Gute Grundschnelligkeit, gute Technik», sagt Heitz. «Und er nützt dem Teamgefüge. Er ist vielsprachig und ein Verbindungsglied zwischen Latinos und Schweizern.» Callà mache sich Gedanken über den Fussball und die Zeit nach der Karriere. «Auch Callà ist gut für die Aussendarstellung. Ihn könnte man bedenkenlos in einen TV-Talk zu Kurt Aeschbacher schicken.»

Fabian Schär

Abwehr

450 Minuten in der Champions League

Fabian Schär hat alle Champions-League-Partien gespielt. Allerdings brauchte der knapp 24-Jährige eine Warnung von Paulo Sousa: Vor dem Match in Madrid wechselte der FCB-Trainer Schär gegen GC in der 36. Minute aus. «Fabian fand das in diesem Moment nicht lustig, konnte es aber später nachvollziehen und hat sich gesteigert», sagt Heitz. Er hält den Ostschweizer für einen «spektakulären Innenverteidiger, dessen Stärken in der Offensive liegen». Und das Kerngeschäft, die Defensive? Heitz sagt: «Es reicht heute nicht mehr, Kopfballspezialist zu sein.» So kann man das sagen. Und darf anfügen, dass Schär nicht in jedem Spiel wie zuletzt gegen Real Madrids Benzema verteidigen muss, der ihn vor dem 0:1 gleich zweimal düpierte.

Taulant Xhaka

Abwehr

360 Minuten in der Champions League

Heitz sagt: «Man sollte dieses Wort nicht gebrauchen – ich mach es trotzdem: Taulant Xhaka ist unsere Allzweckwaffe.» Der Terminus trifft nicht nur die Leidenschaft und das manchmal überschäumende Temperament des älteren Bruders von Granit, sondern auch dessen Vielseitigkeit. Schon Murat Yakin schätzte sie, nun schätzt sie auch Sousa. Im defensiven Mittelfeld, in der Innenverteidigung, auf der Seite – Xhaka wird überall gebraucht. Nach anderthalb Jahren Ausleihe im GC kam Xhaka im Sommer 2013 als besserer Spieler zurück, zusätzlichen Schub gab ihm die Berufung ins Nationalteam von Albanien. «Taulant ist ein herzensguter Mensch, aber er weiss, dass er seine Emotionen manchmal besser im Griff haben muss», sagt Heitz.

Ahmed Hamoudi

Mittelfeld

112 Minuten in der Champions League

Ein Fehler Hamoudis stand am Ursprung der späten Auswärtsniederlage gegen Rasgrad – daran erinnern sich viele. Heitz sagt: «Hamoudi hat gute Fähigkeiten im eins gegen eins, aber er muss lernen, sie im richtigen Moment einzusetzen.» Der 24-Jährige kam erst nach dem Saisonstart zum FCB; er merkt, dass ihm die Vorbereitung mit dem Team fehlt, «er erwartet eine Steigerung von sich. Und der FCB eigentlich auch», sagt Heitz. Hamoudi stiess übers gleiche Agentennetz zum FCB wie Mohamed Elneny und der teuer an Chelsea verkaufte Mohamed Salah. Elneny hilft ihm bei der Integration, wie es Salah mit Elneny machte, mit dem Unterschied, dass Elneny anders vorgeht als Salah, der für ihn oft auch gleich das Reden übernahm.

Marek Suchy

Abwehr

450 Minuten in der Champions League

Suchy entspricht nicht dem Muster des FCB-Ausländers. Für diesen ist Basel in jungen Jahren die erste Auslandstation und Sprungbrett zugleich. Der Tscheche aber war knapp 26 Jahre alt, als er Anfang 2014 nach mehreren Jahren bei Spartak Moskau zum FCB wechselte. Suchy spielt zuverlässig, unspektakulär und konstant gut, was alsbald wieder das Interesse grösserer Klubs wecken dürfte – «aber er wird überlegt handeln und nicht beim ersten Angebot davonrennen», sagt Heitz. Vor Suchys Engagement erkundigte sich der FCB bei Radoslav Kovac, einem früheren FCB-Verteidiger. Tipps ehemaliger Spieler sind wertvoll, «weil sie wissen, was bei uns verlangt wird». Suchy spricht gut Deutsch, was er am liebsten weder zugibt noch zeigt.

Behrang Safari

Abwehr

279 Minuten in der Champions League

Behrang Safari glänzt offensiv weniger als in seiner ersten FCB-Phase (2008 bis 2011). Er ist defensiv solider geworden, «ein wertvoller Spieler» laut Heitz, aber verletzungsanfällig. Der Schwede ging einen Weg, als wäre er ein Ur-Basler wie Marco Streller, Benjamin Huggel, Alex Frei. Er kehrte 2013 von Anderlecht nach Basel zurück – als habe er erst in Belgien schätzen gelernt, was er am FCB hat, als habe er akzeptiert, dass es zum ganz grossen Sprung nicht reicht. Zudem fühlt sich der 29-Jährige in Basel heimischer, als man denken könnte. Safari gehört zu Strellers besten Freunden, im Team ist er beliebt, weil unterhaltsam, «ein grossartiger Komödiant» (Heitz) in mehreren Sprachen: Deutsch, Schwedisch, Spanisch, Englisch, Persisch.

Geoffroy Serey Die

Mittelfeld

109 Minuten in der Champions League

Neigt sich die Zeit von Serey Die im FCB dem Ende zu? Heitz mag sich dazu nicht äussern. Seit der Mittelfeld-Puncher Mitte November verspätet von den Spielen mit dem ivoirischen Nationalteam zurückgekehrt ist, trainiert der 30-Jährige nicht mehr mit der Mannschaft. Serey Dies Herbst war unglücklich; im Auswärtsmatch gegen Rasgrad wurde er nach 19 Minuten mit einem Platzverweis hart bestraft, der FCB verlor 0:1. Serey Die wird wegen seines grossen Herzens und seiner Leidenschaft gerade auch von den Fans geliebt, aber er gilt auch als eigenwillig und als ein Spieler, der viel Zuwendung braucht. Der FCB ist im Mittelfeld gut besetzt, die Zeichen stehen deshalb auf einen Wechsel in der Winterpause.

Mohamed Elneny

Mittelfeld

450 Minuten in der Champions League

Mit Mohamed Elneny ist es wie früher mit den Königen auf dem Pausenplatz: Jeder will mit ihm zusammenspielen. Wer im Zentrum eingesetzt wird, hat am liebsten den Ägypter an der Seite. Elneny läuft viel und ist meist anspielbar, «er lässt andere gut aussehen» (Heitz). Wer hätte schon gewusst, dass der 22-Jährige in der Champions League noch keine Minute verpasst hat? Elneny ist nicht sehr torgefährlich, aber fast fehlerlos und taktisch klug. Er gehört zur Sorte der «Trainerspieler», deren Wert fast niemand kennt ausser ihren Chefs – Murat Yakin setzte auf ihn, Paulo Sousa setzt auf ihn. Elneny ist es gewohnt, wie ein Trainer zu denken – der Vater war Fussballcoach und verstrickte den Sohn früh in Taktikdiskussionen.

Luca Zuffi

Mittelfeld

266 Minuten in der Champions League

Für Heitz ist Zuffi ein Musterbeispiel dafür, wie eine Karriere Schritt für Schritt vorangetrieben werden könne: stetig, ohne Hast. Von der Führungsrolle in Winterthur zur Führungsrolle in Thun zur erstaunlich schnell erstaunlich verantwortungsvollen Rolle in Basel nach dem Transfer im Sommer 2014. In der Super League verbucht der 24-Jährige schon etliche Skorerpunkte, in der Champions League fand er verblüffend schnell den Rhythmus. Auch die Integration in Team und Umfeld gelang ihm rasch, «alles zu kennen, Land und Leute, das ist ein Vorteil, den Schweizer Neuzugänge haben», sagt Heitz. Zuffi fand rasch Anschluss an die Clique der Wortführer Marco Streller und Fabian Frei, «auch wenn er ein ruhigerer Typ ist».

Philipp Degen

Abwehr

75 Minuten in der Champions League

Philipp Degen wird 32-jährig, aber er ist noch immer begeistert wie ein Junge. «Den müsst ihr unbedingt verpflichten», rief Degen dem Sportdirektor zu, nachdem Elneny im allerersten Probetraining zwanzig Minuten gespielt hatte. Daran hat sich auch nach dem Rücktritt seines Zwillingsbruders David nichts geändert. Käme Degen am Dienstag an der Anfield Road zum Einsatz, schlösse sich ein Kreis: Nach den Anfängen im FCB wechselte er nach drei Jahren in Dortmund 2010 nach Liverpool. Dort wurde er aber trotz einem hoch dotierten Vertrag nicht glücklich. Nach Verletzungspech verzichtete er auf viel Geld und kehrte schliesslich 2011 nach Basel zurück – wie einst Streller, Huggel, Alex Frei, Delgado, Safari oder Degens Bruder David.

Fabian Frei

Mittelfeld 424 Minuten in der Champions League

Er war dabei, als Basel Chelsea besiegte, Tottenham bezwang oder im Old Trafford Manchester United die Stirn bot. «Fabian Frei wird auch in Liverpool wichtig sein für die Mentalität», sagt Heitz. Nun spielt der Trainersohn Frei neben dem Trainersohn Elneny und ist nochmals gereift. «In der Kabine füllt Frei die Lücke von Valentin Stocker aus», sagt Heitz, auf dem Platz hat Frei ein gutes Auge für das Spiel und ist vielseitig. «Er spielt auch eine gute Rolle in der Aussendarstellung des FCB», sagt Heitz. Für den 25-jährigen Vize-Captain stellt sich die Frage, ob er doch noch ins Ausland wechseln soll. «Er könnte ohne Zweifel in England oder in Deutschland mithalten, aber noch ist er bei uns – darüber sind wir froh», sagt Heitz.

Marco Streller

Sturm 162 Minuten in der Champions League

Heitz bezeichnet ihn als «kickenden FCB-Fan». Doch er sagt auch: «der Grandseigneur des FCB, alles überstrahlend, auf und neben dem Platz». Die Flausen von einst sind ausgetrieben, der Stürmer wirkt längst gereift. Auch für die Fans gegnerischer Klubs ist das einstige Feindbild weniger angreifbar, weil er etwa jüngere Kollegen zurechtweist, wenn sie vor gegnerischen Fankurven zum provokativen Torjubel ansetzen. Der 33-Jährige verlängerte den Vertrag bis 2016. Die FCB-Chefs werden um eine Lösung bemüht sein, damit er nach der Karriere länger im Klub bleibt als zuletzt seine Weggefährten Alex Frei und Benjamin Huggel. «Mit Strellers Namen sind die Erfolge der Neuzeit am meisten verbunden», sagt Heitz.

Naser Aliji

Abwehr

74 Minuten in der Champions League

Dem 20-jährigen Aliji steht der erfahrene Safari vor der Sonne als linker Aussenverteidiger. Als Safari verletzt war, hat ihn Aliji jedoch zuverlässig ersetzt. «Sein Gesellenstück gab er im letzten Frühling gegen Salzburg», sagt Heitz, «nun fehlt ihm ein wenig Spielpraxis.» Diese braucht Aliji aber, um einen Schritt voranzukommen. Solange Safari gesund ist, dürfte dem Spieler aus dem FCB-Nachwuchs ein Stammplatz verwehrt bleiben – in den vergangenen Wochen spielte er nur noch wenig. Vielleicht wird Aliji deshalb ausgeliehen, um zwanzig oder dreissig Spiele hintereinander absolvieren zu können. Andererseits braucht Sousa einen allfälligen Ersatz für Safari. Was tun? «Wir werden uns in der Winterpause zusammensetzen», sagt Heitz.

Derlis González

Mittelfeld

415 Minuten in der Champions League

Es gab erst wenige Südamerikaner, die sich im FCB so schnell etablierten wie der 20-jährige Derlis González. Der Paraguayer rennt ein Spiel lang rauf und runter, er paart Spielwitz mit Arbeit, «das macht ihn beim Publikum beliebt». Vom Berater eines Gegenspielers weiss Heitz, dass es «furchtbar» gewesen sei, gegen González zu spielen. Trotz jungen Jahren sammelt er in Basel nicht die ersten Auslanderfahrungen; er stand schon bei Benfica Lissabon unter Vertrag, wo ihm gegen grosse Konkurrenz der Durchbruch verwehrt blieb – «von dieser Erfahrung profitiert er». Zudem ist Spanisch im FCB eine gängige Sprache. González wohnt mit Frau und Kind in der Innenstadt. Alles gut also, stünde nicht sein Auto ab und zu fernab von Parkfeldern.

Shkelzen Gashi

Mittelfeld

162 Minuten in der Champions League

Er fehlte im ersten Match. Er fehlte im zweiten Spiel. Im dritten durfte er auch nicht auf den Rasen. Gashi wechselte im Sommer auch deshalb nach Basel, um Champions League spielen zu können. Gashi blieb ruhig, im vierten Match hatte die Irritation ein Ende: Er spielte gegen Rasgrad und traf, er spielte auch zu Hause gegen Real Madrid. Gashi ist angekommen in der Champions League, aber auch im FCB. «Selten hat sich ein Spieler so rasch integriert», sagt Heitz. Man spüre bei Gashi, dass er auch schon andere Seiten des Fussballs kennengelernt habe auf seinen Umwegen über Schaffhausen, Bellinzona, Xamax oder Aarau. «Diese Erfahrungen haben ihm geholfen», sagt Heitz, «Demut, Fleiss und natürlich seine Tore – einfach toll.»

Walter Samuel

Abwehr

63 Minuten in der Champions League

Der 36-jährige Argentinier mit dem imposanten Palmarès hinterliess bisher keine imposanten Spuren. Der spektakuläre Transfer war aus der Not geboren, der FCB brauchte für Iwanow einen Ersatz, der rasch spielbereit war und keinen längeren Vertrag wollte. «Ein bescheidener Typ, wie es Spieler mit grossen Karrieren oft sind», sagt Heitz. Beim 1:5 in Madrid sei er als Sündenbock gebraucht worden, sein Alter habe zu Polemik eingeladen. «Es ist ihm und uns klar, dass er als Absicherung geholt wurde – diese Aufgabe erfüllt er gut», sagt Heitz.

Die weiteren FCB-Spieler mit Einsätzen in der Champions League: Kakitani (32 Min.), Delgado (26), Diaz (18), Ajeti (16), Sio (4).

Zurück